SAVE THE DATE 28.10.2023 10. Narbensymposium mit Dr. med. Bernd Hartmann, Univ.-Prof. Dr. med. Frank Siemers in Zusammenarbeit mit Dr. med. Matthias Rapp Themen: Verbrennungschirurgie, Handchirurgie, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie mit klinischen Fallbeispielen. Ort: Wagenhallen Stuttgart www.juzo.com
Britta Sackers
Die Nahtdehiszenz
Definition, Ursachen und Behandlung Was ist eine Nahtdehiszenz? Eine Nahtdehiszenz liegt vor, wenn zuvor zusammengenähte Wundränder wieder aufklaffen. Bei Bauchoperationen hat man festgestellt, dass das Risiko einer Nahtdehiszenz in den ersten beiden Wochen postoperativ am höchsten ist. Warum kommt es zu einer Nahtdehiszenz? Die Ursachen für diese Art der Komplikation bei OP-Nähten sind vielfältig. Ein […]
Wundkongress in Köln
Eröffnung durch Kongresspräsident Prof. Dr. jur. Großkopf Wann? 30.11.23 Ort: In den Sartory-Sälen Köln www.wundcongress.de
Thema des Monats:
Verpflichtung zur Fortbildung für Leistungserbringer zur Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden Im letzten Monat haben wir die aktuellen HKP Richtlinien vom 1.2.2022 kurz vorgestellt. Hier soll neben den gestiegenen Ausbildungsanforderungen auch der Punkt „Fortbildungen“ erwähnt werden. Alle spezialisierten Leistungserbringer für die Versorgung chronischer und schwer heilender Wunden sind dazu verpflichtet, die fachliche Kompetenz ihrer […]
Unser Thema des Monats: HKP Regelung
Die HKP Regelung bezüglich chronischer und schwer heilender Wunden nach Leistungsziffer 31 und 31a Viele Pflegefachkräfte sind verunsichert über die neuen HKP Richtlinien und daher möchten wir dieses Thema hier einmal aufgreifen. Wer darf zukünftig chronische Wunden (www.pflege.de/krankheiten/chronische-wunde/ ) und schwer heilende Wunden behandeln? Das Interview mit Prof. Dr. Großkopf zeigt vorweg die Besonderheiten auf: […]