Produktbeschreibung Zetuvit® Plus Silicone Border ist eine selbsthaftende superabsorbierende Saugkompresse mit Silikonwundkontaktschicht und einem Haftrand. Die Wundauflage ist für die Behandlung von mäßig bis stark exsudierenden, chronischen und akuten Wunden geeignet. Dank der Silikonwundkontaktschicht lässt diese sich einfach anlegen und schmerzarm, atraumatisch entfernen. Die Saugkompresse nimmt Exsudat auf und bindet es. Zusammensetzung Zetuvit® Plus Silicone […]
Lisa Spreitzer
Produktvorstellung: Plasma care®
Das plasma care® ist ein handliches und mobil einsetzbares Plasmagerät der FA terraplasma medical. Es dient zur Desinfektion von insbesondere chronischen Wunden. Das plasma care® nutzt kaltes atmosphärisches Plasma, um Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze), aber auch multiresistente Keime, die der Heilung entgegenwirken, effektiv abzutöten ohne dabei gesundes Gewebe zu schädigen. Heute ist die Plasmatechnologie State […]
Rezeptgebühr
Die Rezeptgebühr ist eine Zuzahlung, die von Patienten für jeden aufgeschriebenen Artikel (Medikament / Heil- / Hilfsmittel) am Rezept bezahlt werden muss. Sie stellt eine Form des fixen Selbstbehaltes (Selbstbeteiligung) dar. Die Rezeptgebühr ist nicht nur in der Apotheke fällig, sondern auch im medizinischen Fachhandel / Sanitätshaus – überall dort, wo ein Rezept eingelöst werden […]
Die Wundsprechstunde
Die Wundsprechstunde in Ihrer Arztpraxis Wir, die Firma Ellipsa medical Services GmbH, bieten in Ihrer Arztpraxis einmal wöchentlich eine kostenlose Wundsprechstunde an. Dort können Sie alle Patienten, ob mit chronischen oder akuten Wunden, einbestellen. Wie läuft die Wundsprechstunde ab? Es wird gemeinsam mit Ihnen und den Patienten ein individueller Therapieplan erstellt. Die Behandlungshoheit bleibt […]
Lymphfistel
Grundwissen auf Wundwissen: Die Lymphfistel Eine Lymphfistel ist die Bezeichnung für die Öffnung eines Lymphgefäßes an der Körperoberfläche, speziell bei Operationen in Körperregionen mit vielen Lymphgefäßen kann sich eine Lymphfistel bilden. Ursache Die Ursache der Entstehung einer postoperativen Fistel ist die Durchtrennung einer Lymphbahn oder eines Lymphknotens mit relativ großem Lymphfluss. In der Leistengegend […]
Änderung der Arzneimittel-Richtlinie bezüglich Produkte zur Wundbehandlung
Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Bezug auf Arzneimittel und sonstige Produkte zur Wundbehandlung vom 19.04.2018 ⇒ Es gibt Neuigkeiten! Siehe Textende! Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat auf seiner Sitzung am 19. April 2018 beschlossen, dass der Entwurf zur Änderung der AM-RL (Arzneimittel Richtlinie) verabschiedet wird. Die Verabschiedung ist zwar beschlossen, aber noch nicht in […]