Skip to main content

Produktvorstellung: Cutimed® Sorbact® Gel von BSN medical

AlternativeAntimikrobiellCutimed sorbact GelInfektionProduktvorstellungUlcus cruris venosum

 Cutimed® Sorbact® Gel

Infektionsmanagement und autolytisches Débridement

600_404bdc63-f334-4adb-acaa-3cb717c74d5e

Beschreibung der Wundauflage

Cutimed® Sorbact® Gel ist eine hydrogelgetränkte, keimreduzierende Wundauflage aus Acetatgewebe. Sie reinigt die Wunde von Belägen und nekrotischem Gewebe durch autolytisches Débridement und verringert die Keimzahl in der Wunde auf Basis des Prinzips der hydrophoben Wechselwirkung.

Die spezielle Sorbact®-Technologie verleiht Cutimed® Sorbact® Gel stark hydrophobe (wasserabweisende) Eigenschaften. Viele pathogene Bakterien und Pilze sind von Natur aus hydrophob und binden sich deshalb irreversibel an das Sorbact®-Gewebe. So wird mit jedem Verbandwechsel die Keimzahl in der Wunde reduziert und optimale Bedingungen für den natürlichen Wundheilungsprozess geschaffen.

Das Cutimed® Sorbact® Prinzip ist einzigartig, da es die Bakterien rein physikalisch aus der Wunde entfernt. Cutimed® Sorbact® Gel kann mit allen Sekundärverbänden kombiniert werden.

1. Eine infizierte, kolonisierte Wunde.
2. Cutimed® Sorbact® wird direkt auf die
Wunde appliziert. Bakterien und / oder Pilze
binden sich an das Sorbact®-Gewebe.
3. Mit jedem Verbandwechsel werden
die gebundenen Krankheitserreger aus
der Wunde entfernt.

Die Vorteile des Sorbact® – Prinzip

  • Wirksam gegen wundpathogenen Bakterien: Selbst gegen MRSA und E. Coli, Pseudomonas Aeruginosa, sowie gegen Candida Albicans – wie in-vitro gezeigt
  • Keine bekannten Mechanismen zur  Resistenzentwicklung: Behandlung nicht mit dem Risiko der Entwicklung resistenter Bakterienstämmen
  • Keine Zytotoxität: Beeinträchtigt nicht die Wundheilung
  • Kein Abtöten von Bakterien und Pilzen, daher kein zusätzliches Freisetzen von Endotoxinen aus abgetöteten Bakterien und Zelltrümmern in der Wunde
  • Keine bekannten Kontaindikationen
  • Zeitlich uneingeschränkte Anwendungsdauer im Therapieverlauf

Anwendungsbereiche

Cutimed® Sorbact® Gel eignet sich für alle sauberen, kolonisierten, kontaminierten oder infizierten Wunden und wird bei trockenen bis schwach exsudierenden Wunden eingesetzt:

  • Chronische Wunden (z. B. venöse, arterielle oder diabetische Ulzera sowie Druckgeschwüre)
  • Postoperative Wunden und Wunddehiszenzen
  • Traumatische Wunden
  • Wunden nach Exzision von Fisteln und Abszessen
  • Verbrennungen
  • bei nekrotischen und fibrinösen Belägen in chronischen Wunden

Verbandwechsel: Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge sowie dem Gesamtzustand der Wunde und der Wundumgebung ab. Sofern es der klinische Zustand zulässt, kann die Wundauflage bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben. Die Entscheidung über das Verbandwechselintervall obliegt dem medizinischen Fachpersonal.

Applikation

unbenannt

unbenannt2

unbenannt3

unbenannt4

Weitere Anwendungshinweise

  • Darf nicht zusammen mit Salben, Cremes oder Öle angewendet werden, da es so zu einer starken Beeinträchtigung der antimikrobiellen Wirkung kommt bzw. diese inaktiviert wird!
  • Als Sekundärabdeckung ist ein Schaumverband (Bsp. Cutimed® Siltec®) empfehlenswert
  • Benötigt direkten Kontakt mit dem Wundgrund
  • nicht zusammen mit oxidierenden Lösungen, wie Hypochlorid oder Wasserstoffperoxid verwenden
  • Sollte der Verband austrocknen oder mit der Wunde verkleben, befeuchten oder durchnässen Sie den Wundverband, um das Entfernen zu erleichtern und eine Störung der Wundheilung zu vermeiden
  • Cutimed® Sorbact® Gel ist auch als Kompresse ohne Hydrogel erhältlich, sowie als Tupfer, Tamponade, Saugkompresse und als NPWT Wundfüller
  • Weitere Cutimed® Sorbact® Produkte: Cutimed® Siltec® Sorbact® , Cutimed® Sorbion® Sorbact® und Cutimed® Sorbact® Hydractive B

Anmerkung

Laut einer Vergleichsstudie bzw. Pilotstudie zweier Wundauflagen (Cutimed® Sorbact® Gel und silberhaltigen Hydrofaser), stellte sich heraus, dass sich der hydrophobe Faserverband signifikant effizienter in der Bakterienreduktion als die silberhaltige Hydrofaserwundauflage zeigte. (s. veröffentlichter Artikel in der Zeitschrift Wund Management 2016; 10 (3), S. 136, siehe auch Originaltext auf Englisch)

Cutimed® Sorbact® Gel anhand eines Patientenbeispieles

Wund- und Patientenanamnese

Multimorbide 79-Jährige Patientin mit bekanntem Diabetes mellitus Typ IIb, Lymphödeme beidseits, Varicosis und Stauungsdermatose links. Pat. verabreicht sich tgl. s.c. Fragmin Spritzen, daher Neigung zu Blutungen, v.a. bei der Wundreinigung. Seit etwa drei Jahren besteht ein Ulcus cruris (Mischform) am linken US, Kompressionstherapie mittels handelsüblichen Kurzzugbinden wurde bereits seit längerer Zeit durchgeführt. Seit Anfang Mai wurde eine Wundexpertin der FA Ellipsa medical services GmbH vom Hausarzt mithinzugezogen. Am Anfang der Therapie stand das Exsudatmanagement im Vordergrund. Der Ulcus hat stark exsudiert, sodass ein täglicher Verbandswechsel mittels Hydrofaser mit Silberanteil und Saugkompresse von Notwendigkeit war. Nachgewiesene Keime: Reichlich Staphyloccus aureus, reichlich beta-hämolysierende Streptokokken (Gruppe B), reichlich Enterobacter cloacae Komplex. Nachdem das Exsudatmanagement angemessen war und die Wunde fast zu trocken war, wurde auf Cutimed® sorbact® Gel umgestellt (am 04.07.2016 Therapiebeginn), als Sekundärabdeckung wurde ein silikonbeschichteter Schaumverband ausgewählt, im 2-tägigen Verbandswechselintervall. Vitales Granulationsgewebe ist sichtbar, überwiegend ist im Wundgrund jedoch Fibrinbelag vorhanden. Eine Epithelinsel, welche sich verhornt darstellt, hat sich bereits gebildet. Umgebungshaut bzw. Hautbild allgemein trocken und schuppig.

hofmannrosemarie_ulcus-cruris-venoes-unterschenkel-li-_04-07-2016
8,4cm x 4,8cm

  11.07.2016 – Eine Woche nach Therapiebeginn

hofmannrosemarie_ulcus-cruris-venoes-unterschenkel-li-_11-07-2016
8,4cm x 4,8cm – keine Veränderung der Wundgröße

Innerhalb einer Woche, durch Verwendung mit Cutimed® sorbact® Gel, ist der Fibrinbelag deutlich rückläufig und dadurch ist mehr vitales Granulationsgewebe sichtbar. Ebenfalls hat sich die Epithelinsel vergrößert und eine Verbindung zum Wundrand besteht. Diese nicht mehr verhornt. Exsudation mäßig, gelblich – kein Geruch wahrnehmbar. Verbandswechselintervall weiterhin bei 2-tägig.

25.07.2016 – Drei Wochen nach Behandlungsbeginn

hofmannrosemarie_ulcus-cruris-venoes-unterschenkel-li-_25-07-2016
8,4cm x 4,3cm

Fibrinbeläge erneut rückläufig, noch festsitzender Belag am untersten Pol der Wunde. Epithelinsel hat sich vergrößert, nun zwei Stegbildungen zum Wundrand sichtbar. Exsudation gleichbleibend mäßig, gelblich – kein Geruch wahrnehmbar.

08.08.2016 – 4 Wochen nach Therapiebeginn

hofmannrosemarie_ulcus-cruris-venoes-unterschenkel-li-_08-08-2016
8,3cm x 4,0cm

Ulcus hat weiterhin ein feucht-ideales Wundmilieu. Festsitzender Fibrinbelag immernoch am untersten Pol der Wunde. Epithelinsel vergrößert sich stetig.

Fazit / Diskussion

Der Ulcus der Patientin, welcher bereits seit ca. 3 Jahren besteht, zeigte unter der Behandlung mit Cutimed® sorbact® Gel eine deutliche Heilungstendenz auf. Da die Pat. seit längerer Zeit vom Hausarzt mit Aktivkohle und Silber behandelt wurde, war die Überlegung auf ein antimikrobielle Wundauflage umzusteigen. Die Handhabung, sowie die Effektivität des Produktes ist überzeugend und durch die Verlaufsdokumentation transparent. Neben der hydrogelgetränkten (autolytisches Débridement, gleichzeitig wird ein feucht-ideales Wundmilieu geschaffen) und der antimikrobiellen Eigenschaft, ist dies eine sehr gute Alternative zu silberhaltigen Produkten.

Danksagung

Die Bilder stammen von Ellipsa medical services GmbH, Regensburg

Der Beitrag wurde mit freundlicher Unterstützung von BSN medical erstellt.