Verbandstoffkunde: Hydrogel Hydrogele stehen in Tubenform, als Applikationsspritze oder in Bälgen zur Verfügung. Daneben gibt es Vlies- und Gelkompressen, die mit Hydrogel bedeckt sind. Hydrogele werden zu Hydrierung der Wunde, zur Unterstützung des autolytischen Débridement, bei Verbrennungen bis Grad 2a sowie zur Hydrierung von freiliegender Strukturen (z.B. Knochen und Sehnen) eingesetzt. Amorphe Hydrogele Hierbei handelt […]
Nekrose
Schlagworte
Aktivkohle Alginate Alternative Antimikrobiell Biatain Silicone AG Bisswunde Coloplast Debridement Dekubitus Diabetes mellitus Diabetisches Fußsyndrom Exsudat Exsudatmanagement Grundwissen Haut Hauttransplantation Hydrofaser Infektion Kompressionstherapie Malum perforans Mazeration pAVK PediLay Pergamenthaut Plasma Polyneuropathie Produktvorstellung Prophylaxe Reepithelisierung Schaumverband Schmerz Silber Störfaktoren Superabsorber Tracheostoma Ulcus cruris Ulcus cruris venosum Unterdruck Verbandfixierung Verbandsstoffkunde Verbandstoffkunde Wunddehiszenz Wundheilung Wundheilungsstörung Wundmanagement