Lerne die unterschiedlichen Arten der Wundheilung kennen! Lokale Verletzungen kann Haut- und Körpergewebe durch körpereigene Reparations- und Regenrationsvorgänge heilen. Die Leistung, die unterschiedliche Zellen im Körper dazu erbringen, nennt man allgemein Wundheilung. Was ist eigentlich eine Wunde? Die Trennung von zusammenhängendem Gewebe der Körperhülle bezeichnet man als „Wunde“. Oft verliert der Körper dabei Zellen, Haut oder […]
Grundwissen
In der Rubrik Grundwissen können Sie sich über diverse Basic-Themen der Wundversorgung informieren.
Wir klären Sie hier z.B. über die adäquate Ernährung bei einer chronischen Wunde auf, informieren über das Thema Wundbeläge und Wunddokumentation, sowie viele weitere interessante Themen. Einfach durchstöbern!
Bei Fragen / Anregungen können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Unsere Themen
Schlagworte
Alternative Antimikrobiell Bisswunde Cutimed HydroControl Debridement Dekubitus Diabetes mellitus Diabetisches Fußsyndrom Exsudat Exsudatmanagement Feuchtigkeitswunde Granulationsgewebe Grundwissen Haut Hauttransplantation Hyperkeratose Hämatom Infektion Malum perforans Mazeration pAVK Pergamenthaut Plasma Polyneuropathie Produktvorstellung Prophylaxe Reepithelisierung Schaumverband Schmerz Serom Silber Störfaktoren Superabsorber Tracheostoma Ulcus cruris Ulcus cruris venosum Unterdruck Verbandsstoffkunde Verbandstoffkunde Vernetzung Wunddehiszenz Wunddokumentation Wundheilung Wundheilungsstörung Wundmanagement